Die Werkstätte bei OFF// FOTO 2025

Vom 24. April bis 25. Mai 2025 findet das Fotofestival OFF// FOTO statt, und wir nehmen mit einer Gruppenausstellung und einem tollen Rahmenprogramm daran teil.

Die Stille Post – Zufall als Inspiration für Kreativität

Die Ausstellung ist zu sehen in den Räumen der Künstlernachlässe Mannheim, Harpener Strasse 1-3 d, 68219 Mannheim Google Maps. (Nähe Haltestelle „Rheinau Hafen“)

Allgemeine Öffnungszeiten:
Freitags · 16:00 – 19:30 Uhr (Ausstellung) sowie ab 19.30 öffentliche Bildbesprechung bis ca. 21.30
Sonntags · 15:00 – 18:00 Uhr · Ausstellung & Mitmachaktionen (öffentlich)
Donnerstag, 1.5. & Samstag, 10.5. · 15:00 – 18:00 Uhr · Ausstellung & Mitmachaktionen (öffentlich)

Programm & Beginn der Veranstaltungen:
Fr. 25.4. | 19:00 – 21:00 Vernissage mit den Künstlerinnen & Künstlern
So. 27.4. | 15:00 – 18:00 Ausstellung |  Fotowalk „Seh-Gymnastik“ ab ca. 15.00
Do. 1.5. | 15:00 – 18:00 Ausstellung | Fotowalk „Stille Post zum Mitmachen“ ab ca. 15.00
Fr. 2.5. | 16:00 – 19:30 Ausstellung | 19:30 – 21:00 öffentliche Bildbesprechung
So. 4.5. | 15:00 – 18:00 Ausstellung | Fotowalk mit Portraitfotografie der Teilnehmenden (ab ca. 15.00)
Fr. 9.5. | 16:00 – 19:30 Ausstellung | 19:30 öffentliche Bildbesprechung
Sa. 10.5. | 15:00 – 18:00 Ausstellung | Analoger Fotowalk (ab ca. 15.00)
So. 11.5. | 15:00 – 18:00 Ausstellung | Portraits mit der Afghan Box Kamera (15.00 -18.00)
Fr. 16.5. | 16:00 – 19:30 Ausstellung | 19:30 – 21:00 Fotobuchabend (bitte Lieblings-Fotobuch mitbringen)
So. 18.5. | 15:00 – 18:00 Uhr Ausstellung | Fotowalk im Hafen Rheinau (ab ca. 15.00)
Fr. 23.5. | 16:00 – 19:30 Ausstellung | 19:30 – 21:00 Bildbesprechung für Teilnehmer der Fotowalks
So. 25.5. | 15:00 – 18:00 Finissage

Info:
Die Künstler*Innen der Werkstätte Fotografie Mannheim präsentieren mit „Stille Post“ Bilderserien, deren Entstehung durch eine Methode des Surrealismus inspiriert ist, um dem Zufall bei der Entstehung von Kunstwerken Raum zu geben.

Bei der „Stillen Post“ gibt eine Person ein Foto an die nächste Person weiter. Diese lässt sich davon inspirieren und erstellt ein Bild, das sie wiederum weitergibt. Alle Teilnehmer*Innen kennen dabei immer nur das Vorläuferbild (und natürlich das eigene). Erst am Ende der Serie ergibt sich der Gesamtüberblick. Die entstandenen Fotoserien können also einerseits als eine Kombination von zwei aufeinanderfolgenden Bildern gesehen werden. Andererseits aber auch mit dem Blick darauf, wie sich die Motive entwickeln, verändern und wieder an ein früheres, dem Fotografen unbekanntes Bild anknüpfen.

Teilnehmende Künstlerinnen & Künstler:

Arndt Schmidt, Bernd Eggert, Bernhard Jäcker, Elke Maier, Gerd Stauder, Günther Hahne, Johannes Mattern, Kirsten Heinrich, Manfred Hofmann, Olaf Lahr, Susanne Leibold, Thomas Grünewald, Thomas Lederer, Vera Köster